Am 08. Februar 2023 empfing die Ministerpräsidentin des Saarlandes Anke Rehlinger (SPD) den tadschikischen Botschafter, Imomudin Sattorov, zum Antrittsbesuch.
Nach dem offiziellen Fototermin und dem Eintrag ins Gästebuch des Saarlandes gab es einen Austausch über aktuelle Themen, unter anderem in den Bereichen Wirtschaft, Industrie, Investitionen, Klima, erneuerbare Energie, Kultur und Bildung.
Imomudin Sattorov und Anke Rehlinger stimmten überein, die Beziehungen zwischen Tadschikistan und Saarland zu vertiefen und äußerten die Hoffnung, dass die bilateralen Kontakte weiter ausgebaut werden.
Nach dem Antrittsbesuch in der Staatskanzlei besuchte der tadschikische Botschafter die Universität des Saarlandes. Erörtert wurden im gemeinsamen Gespräch mit der Universitätsleitung über die Stärkung und den Ausbau der Hochschulbeziehungen mit unserem Land sowie die Möglichkeit des Studiums für tadschikische Staatsbürger an der genannten Hochschule.
Der tadschikische Diplomat besuchte auch das Deutsche Forschungszentrum für Künstliche Intelligenz (DFKI) und machte sich mit den Aktivitäten der Einrichtung vertraut.
In diesem Zusammenhang wurde die Aufmerksamkeit der deutschen Seite auf die Verabschiedung der Strategie für die intellektuelle Entwicklung für den Zeitraum bis 2040 in Tadschikistan sowie die Aktivitäten der Zentren für die Entwicklung von Programmen und Arbeiten im Bereich der künstlichen Intelligenz gelenkt, einschließlich des ersten Forschungslabors für das Studium der künstlichen Intelligenz in Zentralasien “TajRupt”.
Zum Abschluss seines Besuchs traf sich Imomudin Sattorov mit dem Vizepräsidenten der Industrie- und Handelskammer des Saarlandes, Oliver Schmitt.
Im Mittelpunkt der Gespräche standen eine breite Palette von Fragen der bilateralen Zusammenarbeit sowie der Ausbau weiterer Kontakte in den Bereichen Wirtschaft und Investitionen.
Foto: © Staatskanzlei Saarland/Pf