Am 22. März 2024 fand auf Initiative der Handelskammer Hamburg (HK Hamburg) und auf Einladung der Botschafter zentralasiatischer Länder, darunter Tadschikistan, Kirgisistan und Usbekistan, ein Runder Tisch zum Thema „Fachkräfte für die Gesundheitswirtschaft: Fokus Zentralasien“ statt.
An der Veranstaltung nahmen der Leiter der Arbeitsgruppe für Osteuropa bei der Industrie- und Handelskammer Hamburg, Mirco Nowak, sowie andere Führungskräfte und Vertreter verschiedener deutscher Unternehmen teil, die sich mit der Anwerbung von Fachkräften aus dem Ausland beschäftigen.
Die Teilnehmer tauschten sich über die Schaffung von Mechanismen aus, um junge Fachkräfte mit Deutschkenntnissen für die Arbeit in Gesundheitseinrichtungen, einschließlich der Altenpflege, zu gewinnen und das Studium der deutschen Sprache in den betroffenen Ländern zu fördern.
Der Botschafter Tadschikistans in Deutschland, Imomudin Sattorov, sprach sich in seiner Rede für eine aktive Zusammenarbeit in diesem Bereich aus und verwies dabei auf die junge Bevölkerung Tadschikistans, die zu mehr als 70 Prozent aus jungen Menschen unter 35 Jahren besteht.
Am gleichen Tag fand ein weiteres Treffen bei der „Erneuerbare Energien Hamburg Clusteragentur GmbH“ (EEHH) statt.
Der Geschäftsführer der EEHH, Jan Rispens, informierte die Anwesenden über die Aktivitäten der Agentur und die Entwicklung erneuerbarer Energiequellen in Hamburg, darunter Wind, Sonne und grüner Wasserstoff, und wie diese in lebenswichtigen Bereichen effektiv eingesetzt werden können.
Der Botschafter Tadschikistans präsentierte das große Potenzial der erneuerbaren Energien seines Landes und rief deutsche Unternehmer und Investoren auf, sich stärker zu engagieren und sinnvolle Projekte in diesem Bereich zu realisieren.