Am 15. Mai 2025 fand in der iranischen Botschaft in Berlin in Zusammenarbeit mit der tadschikischen Botschaft in Deutschland ein Kulturabend zu Ehren von Abul-Qasim Firdawsi statt. An dem Abend nahmen zahlreiche in Deutschland lebende Wissenschaftler, Orientalisten und persischsprachige Literaturwissenschaftler teil.
Der Botschafter der Republik Tadschikistan, Imomudin Sattorov, betonte in seiner Rede die historische und kulturelle Bedeutung des „Schahname“ für die Entwicklung des Selbstbewusstseins sowie der Kultur, Literatur und Bildung Tadschikistans. Er hob hervor, dass das Schaffen von Abul-Qasim Firdawsi eine Grundlage für Freundschaft und Zusammenhalt der persischsprachigen Völker bildet und die Lehren und Ratschläge seines Werks zur Entwicklung positiver menschlicher Eigenschaften beitragen.
Der iranische Botschafter, Majid Nili Ahmadabadi erinnerte an die Zeitlosigkeit und die Botschaft von Frieden und Weisheit in Firdawsis Dichtung und betonte, dass die Dichter Abul-Qasim Firdawsi und Goethe die Poesie als Fundament des Friedens betrachteten. Er wies zudem darauf hin, dass das „Schahname“ reich an ethischen und erzieherischen Werten ist und seine Lehren für die Persönlichkeitsbildung sowie die Stärkung von Einheit und Frieden in der Gesellschaft von großer Bedeutung sind.
Im weiteren Verlauf der Veranstaltung wurden Auszüge aus dem „Schahname” rezitiert und ein tadschikisch-iranisches Musikprogramm präsentiert. Die Musiker traten mit den traditionellen Instrumenten Doira, Setar und Santur auf.