Bilaterale Beziehungen zwischen der Republik Tadschikistan und der Republik Österreich

15.01.2020 12:16

Bilaterale Beziehungen zwischen der Republik Tadschikistan und der Republik Österreich

Die Republik Österreich erkannte im Dezember 1992 die Unabhängigkeit Tadschikistans an und wurden am 25. März desselben Jahres die diplomatischen Beziehungen zwischen beiden Ländern aufgenommen.  

Die Botschaft der Republik Tadschikistan in Wien im wurde Dezember 1997 und die Botschaft der Republik Österreich in der Republik Tadschikistan (mit Residenz in Astana) im November 2007 eröffnet.

Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Republik Tadschikistan in der Republik Österreich ist Herr Kalandar Idibek.

Außerordentlicher und bevollmächtigter Botschafter der Republik Österreich in der Republik Tadschikistan (mit Sitz in Astana) ist…. .

Gegenseitige Besuche der Staatsoberhäupter beider Länder haben zur Entwicklung der tadschikisch-österreichischen Beziehungen beigetragt. Im 1997 fand in Österreich die Internationale Konferenz der Geberländer zur Unterstützung der Nachkriegsentwicklung Tadschikistans statt, an der der Präsident der Republik Tadschikistan Herr Emomali Rahmon teilnahm und mit dem damaligen Bundespräsidenten der Republik Österreich Herr Thomas Klestil zusammentraf.

Im November 1998 wurde im Rahmen der Internationalen Konferenz der Geberländer zur Unterstützung der Nachkriegsentwicklung Tadschikistans zwischen den Außenministern Tadschikistans und Österreichs ein Memorandum über dem gegenseitigen Verständnis über die Anerkennung der bilateralen Beziehungen zwischen der Sowjetunion und Österreich durch Verbalnoten ausgetauscht.

Am 7. Juni 2011 fand der erste offizielle Besuch des Präsidenten der Republik Tadschikistan Herrn Emomali Rahmon in der Republik Österreich statt. Dies ist eines der wichtigsten Ereignisse in der neueren Geschichte der bilateralen Beziehungen. Im Rahmen des Besuchs wurden mehrere bilaterale Abkommen unterzeichnet.

12-13 März 2013 stattete der damalige Präsident der Republik Österreich Herr Heinz Fischer einen Gegenseitigen Besuch in der Republik Tadschikistan ab. Der Besuch hat zur Entwicklung den bilateralen Beziehungen neue Impulse verleihen.

Um die umfassenden bilateralen Bezeigungen zwischen den Ländern zu verstärken, existierten die regelmäßige zwischenbehördliche politische Konsultationen der Außenministerien sowie die Sitzung der Gemischten Wirtschaftskommissionen.

Die interparlamentarischen Beziehungen entwickeln sich.

Eine solide vertragsrechtliche Grundlage mit über 13 zwischenstaatlichen Abkommen und zwischenbehördlichen Verträge regeln die bilateralen Beziehungen beider Länder. 

 

Zusammenarbeit in den Bereichen Kultur, Wissenschaft und Bildung

Obwohl die diplomatische Beziehungen zwischen Tadschikistan und Österreich in 1992 aufgenommen wurden, begann die Geschichte dieser Beziehungen vor zwei Jahrzehnten früher.

Klagenfurt ist die erste europäische Stadt, die mit Duschanbe Partnerschaftliche Beziehungen aufbaut hat.

Als Zeichen der Freundschaft wurde aus Duschanbe das Tadschikische Nationale Teehaus in einem Klagenfurter Parks erbaut.

Darüber hinaus ist Klagenfurt die erste europäische Stadt für tadschikische Fußballspieler. Mitte der 90er Jahre spielten zwei Fußballspieler des „Pamir-Duschanbe-Mannschafts“ - Alexander Azimov und Valery Tursunov für das österreichische Mannschaft „Klagenfurt“.

Am 22. März 1989 wurde im Rahmen der gemeinsamen Zusammenarbeit ein Protokoll über die Zusammenarbeit zwischen dem Magistrat der Stadt Klagenfurt und dem Exekutivkomitee der Stadt Duschanbe unterzeichnet. In einem der schönsten Parks der Stadt Klagenfurt wurde ein tadschikisches nationales Teehaus als Symbol der Freundschaft mit der Stadt Duschanbe errichtet. Ebenfalls am 13. März 1993 wurde ein weiteres Protokoll über die Zusammenarbeit zwischen den Städten Duschanbe und Klagenfurt für den Zeitraum 1993-1994 unterzeichnet.

 Um die Beziehungen zwischen den beiden Städten zu stärken, besuchte 2013 die Botschaft von Tadschikistan in Österreich Klagenfurt und hielt eine Reihe von Treffen ab.

In den darauffolgenden Jahren wurden regelmäßige Kontakte zwischen den Städten gepflegt. Im Juni 2017 tauschten die Partnerstädte Briefe und Glückwünsche anlässlich der Ernennung des neuen Bürgermeisters von Duschanbe, Herrn Rustami Emomali, aus.

Auf offizielle Einladung der Stadtleitung von Duschanbe, anlässlich des 50. Jahrestages der Aufnahme der Städtepartnerschaft zwischen Duschanbe und Klagenfurt, besuchten Vertreter der Stadt Klagenfurt unter der Leitung des stellvertretenden Bürgermeisters – zuständig für Außenbeziehungen – Herrn Alois Dolinar, darunter der Leiter der Ausstellungen des Bundeslandes Kärnten (Kärntner Messen Klagenfurt) Herr Bernhard Erler und die Leiterin des Protokolls des Bürgermeisters Frau Eva Janica, vom 21. bis 24. März 2022 Tadschikistan.

Während der Reise fanden Treffen der Klagenfurter Delegation mit dem Rathaus von Duschanbe, dem Ausschuss für Tourismusentwicklung und der Industrie- und Handelskammer statt.

Vom 28. März bis 3. April 2023 reiste die offizielle Delegation der Republik Tadschikistan unter der Leitung des stellvertretenden Bürgermeisters von Duschanbe, Herrn Firdavs Saidzoda, in die Republik Österreich, um an der Freizeitmesse der Partnerstadt Duschanbe-Klagenfurt (30. März – 2. April 2023) teilzunehmen.

Im Rahmen dieses Besuchs fand am 1. April 2023 ein offizielles Treffen mit dem Bürgermeister von Klagenfurt, Herrn Christian Scheider, statt.

Vom 31. März bis 2. April 2023 fand in Klagenfurt, Österreich, eine Freiheitsmesse statt, bei der die kulturelle und touristische Ecke der Republik Tadschikistan eröffnet wurde.

Während der Veranstaltung wurden den Teilnehmern der Veranstaltung Informationen über touristische Möglichkeiten, darunter Bergsteigen, Ökotourismus, Jagd usw., sowie Kunsthandwerk und Kulturprodukte des Landes präsentiert.

Vom 1. bis 5. Juli 2024 besuchte die Delegation der Stadt Duschanbe unter der Leitung der stellvertretenden Bürgermeisterin von Duschanbe, Frau Dilbar Odilzoda, Klagenfurt.

Während der Reise fand am 2. Juli 2024 im Gebäude des Rathauses von Klagenfurt ein offizielles Treffen der tadschikischen Delegation mit dem stellvertretenden Bürgermeister von Klagenfurt, Herrn Alexander Thomas Kastner, der für die Beziehungen zwischen den Städten zuständig ist, statt.

Am 3. Juli 2024 fand in Klagenfurt die Wiedereröffnungszeremonie des tadschikischen Nationalen Teehauses an einem neuen Standort – dem Miniaturpark Minimundus – statt.

An der offiziellen Zeremonie nahmen die stellvertretende Bürgermeisterin von Duschanbe, Frau Dilbar Odilzoda, der stellvertretende Bürgermeister von Klagenfurt, Herr Alexander Thomas Kastner, der Stadtrat für Infrastruktur der Stadt Klagenfurt, Herr Max Habernicht, der Direktor des Minimundus Parks, Herr Walter Ebner, der ehemalige stellvertretende Bürgermeister von Klagenfurt, Herr Alois Dolinar, und weitere Beamte der Stadt Klagenfurt sowie tadschikische Bürger teil, die in Klagenfurt und Umgebung leben.

Im Bereich der Wissenschaft wurde zwischen Tadschikistan und Österreich ein Memorandum über das Gegenseitige Verständnis über die wissenschaftliche Zusammenarbeit unterzeichnet. Im Oktober 2005 war eine Rheine von österreichischen Wissenschaftlern mit einem Arbeitsbesuch in Tadschikistan.

Seit 1997 organisiert die Wiener Diplomatische Akademie (DA) entsprechende Spezialkursen für junge Diplomaten aus Zentralasien. Die Junge Diplomaten Tadschikistans nahmen an 6 solche Spezialkurse der Akademie teil.

In Tadschikistan besteht ein großes Interesse an deutscher Sprache und Kultur.

In den letzten Jahren wird an der tadschikischen Staatlichen Pädagogischen Universität mit Unterstützung der österreichischen Botschaft in Tadschikistan (mit Sitz in Astana) das Studium der deutschen Sprache abgehalten.

Galerie

Kalender

  • business-portal_thumb.jpg